«Fragen und Antworten sind die ersten Denkakte.»
So formulierte es Ludwig Feuerbach, deutscher Philosoph, im 19. Jahrhundert. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Nachdem ich Ihnen intensiv zugehört habe, stelle ich Ihnen Fragen. Fragen, von denen Sie sich vielleicht sagen «sollte er eigentlich wissen», «ist aber etwas frech», oder «daran hatte ich gar nie gedacht.»
Diese Fragen müssen sein, damit der «wunde Punkt» gefunden wird. Es darf dabei nicht um das persönliche Befinden gehen, sondern nur um die Sache. Oft scheitern Massnahmen, weil man den Kunden etwas nicht zu fragen getraute ... oder weil nicht die «richtigen» Fragen gestellt wurden.
Übrigens ... die Philosophie gilt unter anderem als die Wissenschaft des alternativen Denkens ... und des Fragens. Und wer fragt, führt.